Die Geschichte der KG Treuchtlingen von 1970 bis 1999
Die Veranstaltungen liefen wie bisher, jedoch präsentierte die KGT ein quirliges Tanzmariechen zum ersten Mal in der Geschichte des Karnevals in Treuchtlingen (Michaela Gruber). Mit Ende der Periode des Faschings tritt Rudi Aurnhammer als Präsident der KG nach 15 Jahren zurück. Nach einer Satzungsänderung werden dem 1. Vorsitzenden zwei gleichberechtigte Stellvertreter zur Seite gestellt.
Von der Karnevalsfront wird folgendes berichtet:
– Teilnahme an der l. Fränkischen Karnevals-Nachwuchssitzung mit drei Teilnehmern
– Michaela Gruber wird beim Gardetanzturnier Nordbayerns bestes Nachwuchs-Tanzmariechen.
– die KGT verteilt den „Truchtelinger Kurier“ vierteljährlich an ihre Mitglieder (bis 1984 erschienen 6 Ausgaben)
Die Chronik hat aber auch von traurigen Ereignissen zu berichten und zwar verunglückte am 15.01.1983 Axel Stein, der Prinz vom Vorjahr durch einen Autounfall tödlich. Jahre vorher hatten wir bereits unseren Prinzen Gerhard I Essenbach durch einen Flugzeugabsturz verloren.
Bei der Generalversammlung im Mai 1989 der KGT tritt der 1.Vorsitzende Theo Messingschlager nach 20 Jahren zurück, um den Jüngeren Platz zu machen. Renate Messingschlager stellt ebenfalls nach 20 Jahren ihren Posten als Gardetrainerin und Betreuerin zur Verfügung. Mit über 250 Mitgliedern wird das neue Jahrzehnt mit einer neuen Mannschaft begonnen. Dietharth Knödler wird 1. Vorsitzender der KG T.