Getanzt bis die Sohlen rauchten, gelacht bis die Tränen liefen und gezockt bis ins Morgengrauen wurde bei der Benefiz-Gala der Treuchtlinger Karnevalsgesellschaft und des Lions Clubs Altmühltal.
Obwohl heuer zeitgleich auch die KaGe Ellingen in Weißenburg, die Stadt Gunzenhausen und der OCV in Oberhochstatt feierten, war die Stadthalle mit über 230 Gästen und Akteuren proppenvoll. Lediglich die Kreispolitik machte sich – mit Ausnahme von Landrats-Vize Robert Westphal – rar. Gekommen waren indes Bürgermeister Werner Baum, Polizeichef Dieter Meyer und Kreisbrandinspektor Norbert Becker, fast alle Stadtratsmitglieder, Lions-Präsident Walter Minnameier, Rotary-Präsident Thomas Wirkner sowie die Bankchefs Wilfried Wiedemann und Stefan Biber (Raiffeisenbank), Erwin Einzinger (VR-Bank) und Ralf Lenik (Sparkasse). Zusammen mit Minnameier überreichten letztere mehrere gut gefüllte Geldumschläge an das Team des Treuchtlinger Bürgerhauses, dem der Benefizball gewidmet war. Von der Karnevalsgesellschaft gab es zum Dank Gesellschaftsorden, die die Banker allerdings demütig knieend entgegennehmen mussten.

Die KGT war natürlich mit kompletter Mannschaft vertreten und zeigte mit ihren Garden furiose Tanzeinlagen. Zuvor hatte Prinzenpaar Beate I. und Markus III. den Narrenthron bestiegen und Bürgermeister Baum unter dem Lachen des Publikums in die Küche geschickt, um „alle schwarzen Flecken von den Kartoffeln zu entfernen“. Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Komiker Robbi Pawlik alias „Bademeister Schaluppke“, der unter anderem etliche gestandene Unternehmer und Politiker dazu brachte, verrückte Grimassen zu schneiden, und Stadtjugendpfleger Martin Bruhn einen ungeahnten Urschrei entlockte. Fleißig in die Karten geschaut und auf die persönlichen Glückszahlen gesetzt wurde dazwischen am dicht umlagerten Roulette- und Blackjack-Tisch – ebenso wie die große Tombola alles für den guten Zweck. „Casino-König“ wurde am Ende trotz aller Bemühungen des Rathauschefs ein „Schwarzer“: CSU-Stadtratsmitglied Matthias Strauß.
Auszug aus dem Treuchtlinger Kurier vom 18.01.2016 – TK Patrick Shaw